top of page
IMG_1302_edited_edited_edited.jpg

Biography

DEUTSCH

Maximilian Kromer wird von Publikum und Fachwelt als vielseitiger Pianist geschätzt.

Als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter ist er regelmäßig zu Gast bei international renommierten Festivals und in bedeutenden Konzerthäusern, darunter der Musikverein und das Konzerthaus Wien, das Rheingau Musik Festival, die Tonhalle Maag in Zürich, das Festival de Pâques in Aix-en-Provence, das Enescu Festival in Bukarest sowie die Mozartwoche in Salzburg.

Im Jahr 2025 gewann Kromer den Internationalen Schubert-Wettbewerb Dortmund. Die Jury unter dem Vorsitz von Ian Fountain würdigte insbesondere seine differenzierten Interpretationen zentraler Werke Franz Schuberts. Nun folgen eine CD-Produktion sowie mehrere Konzertengagements rund um das Schubert-Repertoire. Ebenfalls 2025 erhielt er den ersten Preis für Liedbegleitung beim Internationalen Helmut Deutsch Liedwettbewerb in Wien.

In der Saison 2024/25 war Kromer unter anderem beim Adventwochenende der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern zu erleben, wo er gemeinsam mit Emmanuel Tjeknavorian, Jeremias Fliedl, Benedict Mitterbauer und Dominik Wagner auftrat. Weitere Konzerte führten ihn mit KS Michael Schade und Johannes Fleischmann an Bord der MS Europa 2 sowie auf eine Kammermusiktournee durch Italien mit dem Cellisten Ettore Pagano. 2024 gab Kromer sein solistisches Debüt im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins mit Ravels Klavierkonzert in G-Dur, begleitet von der Wiener Akademischen Philharmonie unter Jon Svinghammar. Beim Festival „Herbstgold“ in Eisenstadt wirkte er an einer Uraufführung von Sergej Dreznin mit, gemeinsam mit Julian Rachlin, Sarah McElravy, Omer Meir Wellber und George Hamilton. Zudem unternahm er seine erste USA-Tournee mit Liederabenden in Butler (PA) und New York City, gemeinsam mit dem Bariton Daniel Gutmann.

Mit Gutmann veröffentlichte Kromer 2023 eine CD mit Heine-Vertonungen von Robert Schumann beim Label GRAMOLA. Bereits 2022 erschien dort sein Debüt-Soloalbum mit Wiener Klavierwerken, darunter die Ersteinspielung der Neuen Wiener Tänze von Christoph Ehrenfellner.

Neben seiner Konzerttätigkeit ist Kromer Gründer der Konzertreihe „Zögernights“ im House of Strauss in Wien, die er 2025 ins Leben rief. Die Reihe widmet sich innovativen kammermusikalischen Formaten und stellt den Dialog zwischen traditionellem Repertoire und neuen Konzertideen in den Mittelpunkt.

Kromers Ausbildung wurde in jüngerem Alter intensiv von Susanna Spaemann geprägt. Anschließend absolvierte er ein Vorbereitungsstudium bei Prof. Noel Flores und studierte danach an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (MDW) zunächst bei Prof. Martin Hughes und von 2021 bis 2023 bei Prof. Anna Malikova. Wichtige künstlerische Impulse erhielt er zudem von Alexei Kornienko.

Zu seinen bisherigen musikalischen Partnern zählen unter anderem Rolando Villazón, Daniel Müller-Schott, Timothy Ridout, Emmanuel Tjeknavorian, Julian Rachlin, Julia Hagen und Michael Schade.

Austrian pianist Maximilian Kromer is widely recognized by audiences and critics alike for his versatility as a soloist, chamber musician, and Lied accompanist.

He performs regularly at internationally renowned festivals and major concert venues including the Musikverein and Konzerthaus Vienna, the Rheingau Music Festival, Tonhalle Maag Zurich, Festival de Pâques in Aix-en-Provence, Enescu Festival Bucharest, and the Mozart Week in Salzburg.

In 2025, Kromer won First Prize at the International Schubert Competition Dortmund. The jury, chaired by Ian Fountain, praised his refined and insightful interpretations of Schubert’s major piano works. This success is followed by a CD production and several concert engagements centered on Schubert’s repertoire. In the same year, he received the First Prize for Lied Accompaniment at the International Helmut Deutsch Lied Competition in Vienna.

During the 2024/25 season, Kromer appeared at the Advent Weekend of the Mecklenburg-Vorpommern Festival together with Emmanuel Tjeknavorian, Jeremias Fliedl, Benedict Mitterbauer, and Dominik Wagner. Further concerts took him on tour with KS Michael Schade and Johannes Fleischmann aboard MS Europa 2 and on a chamber music tour through Italy with cellist Ettore Pagano. In 2024, he made his solo debut at the Golden Hall of the Vienna Musikverein performing Ravel’s Piano Concerto in G major with the Vienna Academic Philharmonic under Jon Svinghammar. At the “Herbstgold” Festival in Eisenstadt, he participated in a world premiere by Sergej Dreznin alongside Julian Rachlin, Sarah McElravy, Omer Meir Wellber, and George Hamilton. He also undertook his first U.S. tour with song recitals in Butler (PA) and New York City with baritone Daniel Gutmann.

Together with Gutmann, Kromer released a CD of Robert Schumann’s Heine settings on the GRAMOLA label in 2023. His debut solo album appeared there in 2022, featuring Viennese piano works including the first recording of Christoph Ehrenfellner’s Neue Wiener Tänze.

In addition to his concert career, Kromer is the founder of the concert series “Zögernights” at the House of Strauss in Vienna, which he launched in 2025. The series is dedicated to innovative chamber music formats and explores the dialogue between traditional repertoire and new concert ideas.

Kromer’s early musical training was shaped intensively by Susanna Spaemann. He subsequently completed a preparatory course with Prof. Noel Flores before studying at the University of Music and Performing Arts Vienna (MDW), first with Prof. Martin Hughes and later, from 2021 to 2023, with Prof. Anna Malikova. He also received important artistic guidance from Alexei Kornienko.

His musical partners to date include, among others, Rolando Villazón, Daniel Müller-Schott, Timothy Ridout, Emmanuel Tjeknavorian, Julian Rachlin, Julia Hagen, and Michael Schade.

ENGLISH

  • Instagram
  • YouTube

MAXIMILIAN KROMER ©2022
 

bottom of page