
ABOUT
Biography
DEUTSCH
Maximilian Kromer ist als Solist und Kammermusiker Gast zahlreicher international führender Festivals und Konzerthäuser, wie des Musikvereins und Konzerthauses Wien, der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, des Konzerthauses Dortmund, des Rheingau Musikfestivals, der St. Petersburger Philharmonie oder der Tonhalle Maag in Zürich.
Er überzeugt als Preisträger zahlreicher nationaler wie internationaler Wettbewerbe, unter anderem beim internationalen EMCY-Wettbewerb A Step Towards Mastery in St. Petersburg oder beim Internationalen Brahmswettbewerb in Pörtschach. Maximilian Kromer ist zudem Gewinner des Internationalen Jenö-Takacs-Klavierwettbewerbs, des Klavierpodiums München sowie des «Silbernen Nussknackers» beim Internationalen Fernsehwettbewerb in Moskau. 2018 erhielt er den renommierten Casinos Austria Rising Star Award, 2021 war er Preisträger beim Internationalen Beethoven Wettbewerb in Wien. Gemeinsam mit seinem Kammermusikpartner, dem Violinist und Dirigent Emmanuel Tjeknavorian, wurde er mit dem Ensemble-Preis der Nordmetall Stiftung im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
1996 in Wien geboren, begann Maximilian Kromer im Alter von 4 Jahren mit dem Klavierspiel. Seine Ausbildung wurde in jüngerem Alter intensiv von Susanna Spaemann geprägt, welche ihn von 2004 bis 2010 betreute. Anschließend trat er sein Vorbereitungsstudium in der Klasse von Professor Noel Flores an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien an und setzte ab 2013 seine Ausbildung bei Professor Martin Hughes bis 2021, bei Professorin Anna Malikova bis heute, fort. Weiters erhielt Kromer unter anderem von Leonid Brumberg, Alexei Kornienko und Anne Queffelec pianistische Eindrücke.
Im Dezember 2016 debütierte Maximilian Kromer an der Seite von Emmanuel Tjeknavorian im Brahmssaal des Wiener Musikvereins. Seither kehrte er bereits mehrmals für weitere solistische sowie kammermusikalische an dieses Haus zurück. Eine Vielzahl an internationalen Engagements führten den jungen österreichischen Pianisten zudem zum Festival de Paques in Aix-en-Provence, zum Cartagena Festival nach Kolumbien, zu Amici della Musica in Florenz und zum Enescu Festival in Bukarest sowie in die Schweiz zum Yehudi Menuhin Festival und den Swiss Alps Classics.
Im Rahmen der Mozartwoche Salzburg 2019 erhielt er die Ehre auf Mozarts eigenem historischen Instrument, einem Hammerklavier von Anton Walter, zu konzertieren.
In der Saison 2021/22 gastierte Maximilian Kromer unter anderem im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, des Schleswig-Holstein Musikfestivals sowie der Mozartwoche in Salzburg. Er konzertierte mit herausragenden musikalischen Partnern wie Rolando Villazón, Emmanuel
Tjeknavorian, Julia Hagen, Daniel Müller-Schott und vielen mehr.
ENGLISH
As soloist and chamber musician Maximilian Kromer is a regular guest on leading international stages, such as the Musikverein and Konzerthaus Vienna, the Mecklenburg-Vorpommern Festival, the Konzerthaus Dortmund, the Rheingau Music Festival, the St. Petersburg Philharmonic and the Tonhalle Maag in Zurich.
Maximilian is laureate of numerous national and international competitions, such as the EMCY Competition A Step Towards Mastery in St. Petersburg or the International Brahms Competition in Pörtschach/Austria. He is winner of the International Jenö Takacs Competition and the International TV-Music Competition Nutcracker in Moscow. In 2018 he was awarded the renown Casinos Austria Rising Star Award, in 2021 he was prizewinner at the International Beethoven Competition in Vienna. Together with his chamber music partner, violinist and conductor Emmanuel Tjeknavorian, he received the «Nordmetall-Ensemble-Prize» of the Mecklenburg-Vorpommern Music Festival in Germany, given every year to the most promising musicians of their concert series Young Elite.
Maximilian Kromer was born in Vienna in 1996. He started to play the piano at the age of four. In his early age he was intensively guided by Susanna Spaemann from 2004 until 2010. In 2010 he was accepted at the University of Music and Performing Arts in Vienna as junior student of Professor Noel Flores. Since 2013 Maximilian has studied in the class of Professor Martin Hughes until 2021, and later with Anna Malikova. He received additional pianistic impulses from Leonid Brumberg, Alexei Kornienko and Anne Queffelec.
In December 2016 Maximilian made his debut at Brahms Hall of Musikverein Vienna alongside Emmanuel Tjeknavorian, where he was re-invited as a soloist and chamber musician many times since then. The aspiring young Austrian pianist has performed worldwide at prestigious festivals and venues such as the Yehudi Menuhin Festival, the Cartagena Festival in Columbia, the Festival de Paques in Aix-en-Provence, the Amici della Musica in Florence and the Enescu Festival in Bucarest.
During the festival Mozartwoche in Salzburg 2019 he had the honor to play on Mozart's very own instrument, the famous fortepiano by Anton Walter.
The season 2021/2022 included projects for the Mecklenburg-Vorpommern Festival, the Schleswig-Holstein Music Festival and the Mozartwoche Salzburg. Maximilian Kromer collaborated with outstanding musicians such as Rolando Villazón, Emmanuel Tjeknavorian, Julia Hagen, Daniel Müller-Schott and many more.