top of page

ABOUT

Biography

DEUTSCH

Maximilian Kromer wird von Publikum und Kollegen als vielseitiger Pianist geschätzt. So ist er als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter Gast zahlreicher international führender Festivals und Konzerthäuser, wie des Musikvereins und Konzerthauses Wien, des Rheingau Musikfestivals, der Tonhalle Maag in Zürich, des Festival de Paques in Aix-en-Provence, des Enescu Festivals in Bukarest oder der Mozartwoche in Salzburg.

 

2025 gewinnt der Pianist den renommierten Internationalen Schubert Wettbewerb in Dortmund – er überzeugt die hochkarätige Jury, unter der Leitung von Vorsitzendem Ian Fountain, mit seinen Interpretationen einiger der wichtigsten Klavierwerke von Franz Schubert. Nun folgen eine CD-Produktion und einige Konzertengagements rund um den österreichischen Komponisten.

 

In der Spielzeit 24/25 erlebt man Kromer beim Adventwochenende der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, wo er in mehreren Kammerkonzerten mit Emmanuel Tjeknavorian, Jeremias Fliedl, Benedict Mitterbauer und Dominik Wagner diverse Meilensteine der Kammermusikliteratur aufführt. Außerdem tritt der Pianist mit KS Michael Schade und dem Violinisten Johannes Fleischmann auf der MS Europa 2 auf. Eine Tournee führt den begeisterten Kammermusiker auch auf diverse renommierte Bühnen Italiens, welche er mit dem aufstrebenden italienischen Cellisten Ettore Pagano teilt.

 

In der letzten Saison feierte Kromer sein solistisches Debut im Goldenen Saal des Musikvereins Wien mit dem Klavierkonzert in G-Dur von Maurice Ravel. Begleitet wurde er von der Wiener Akademischen Philharmonie, geleitet von Jon Svinghammar. Außerdem war der Pianist Teil einer Uraufführung beim „Herbstgold“ Festival, bei der er mit Julian Rachlin, dem künstlerischen Leiter, Violistin Sarah McElravy, dem Dirigenten Omer Meir Wellber und Hollywood-Größe George Hamilton ein Werk vom Komponisten Sergej Dreznin präsentierte. Kromer hielt in der vergangenen Saison zudem seine erste USA Tour mit Liederabenden in Butler, Pennsylvania und New York City, gemeinsam mit Daniel Gutmann, ab.

 

Mit dem Bariton Gutmann erschien 2023 ein Tonträger mit Vertonungen von Heine-Gedichten von Robert Schumann bei dem renommierten österreichischen Label GRAMOLA. Bei demselben Label wurde im Vorjahr auch Kromers Debut-Soloalbum mit Einspielungen von virtuosen Wiener Klavierwerken – unter anderem einer Ersteinspielung der Neuen Wiener Tänze von Christoph Ehrenfellner – vorgestellt.

 

Maximilian Kromers Ausbildung wurde in jüngerem Alter intensiv von Susanna Spaemann geprägt. Anschließend trat er sein Vorbereitungsstudium in der Klasse von Professor Noel Flores an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien an und setzte ab 2013 seine Ausbildung bei Professor Martin Hughes bis 2021, bei Professorin Anna Malikova bis 2023, fort. Seit einigen Jahren steht ihm Alexei Kornienko als Mentor musikalisch zur Seite. Der junge Pianist kann außerdem auf zahlreiche Konzerte mit herausragenden musikalischen Partnern wie Rolando Villazón, Daniel Müller-Schott, Timothy Ridout und vielen mehr zurückblicken.

Maximilian Kromer is valued by audiences and colleagues as a versatile pianist. He has performed as a soloist, chamber musician and accompanist at numerous leading international festivals and concert halls, such as the Musikverein and Konzerthaus Vienna, the Rheingau Music Festival, the Tonhalle Maag in Zurich, the Festival de Paques in Aix-en-Provence, the Enescu Festival in Bucharest and the Mozartwoche in Salzburg.

 

In 2025, the pianist won the prestigious International Schubert Competition in Dortmund - he won over the high-calibre jury, headed by chairman Ian Fountain, with his interpretations of some of Franz Schubert's most important piano works. This is followed by a CD production and several concert engagements centred around the Austrian composer.

 

In the 24/25 season, Kromer can be experienced at the Advent weekend of the Mecklenburg-Vorpommern Festival, where he will perform various milestones of chamber music literature in several chamber concerts with Emmanuel Tjeknavorian, Jeremias Fliedl, Benedict Mitterbauer and Dominik Wagner. The pianist also performs with KS Michael Schade and violinist Johannes Fleischmann on the MS Europa 2. A tour also takes the enthusiastic chamber musician to various renowned stages in Italy, which he shares with the up-and-coming Italian cellist Ettore Pagano.

 

Last season, Kromer celebrated his solo debut in the Golden Hall of the Musikverein Vienna with Maurice Ravel's Piano Concerto in G major. He was accompanied by the Vienna Academic Philharmonic Orchestra, conducted by Jon Svinghammar. The pianist was also part of a world premiere at the ‘Herbstgold’ festival, where he presented a work by composer Sergei Dreznin with Julian Rachlin, the artistic director, violinist Sarah McElravy, conductor Omer Meir Wellber and Hollywood great George Hamilton. Last season, Kromer also held his first USA tour with recitals in Butler, Pennsylvania and New York City, together with Daniel Gutmann.

 

With baritone Gutmann, a recording with settings of Heine poems by Robert Schumann was released in 2023 on the renowned Austrian label GRAMOLA. Kromer's debut solo album with recordings of virtuoso Viennese piano works - including a premiere recording of Christoph Ehrenfellner's New Viennese Dances - was also presented on the same label the previous year.

 

Maximilian Kromer's education was intensively influenced by Susanna Spaemann at a young age. He then began his preparatory studies in the class of Professor Noel Flores at the University of Music and Performing Arts Vienna and continued his training with Professor Martin Hughes from 2013 until 2021 and with Professor Anna Malikova until 2023. Alexei Kornienko has been his musical mentor for several years. The young pianist can also look back on numerous concerts with outstanding musical partners such as Rolando Villazón, Daniel Müller-Schott, Timothy Ridout and many more.

ENGLISH

  • Instagram
  • YouTube

MAXIMILIAN KROMER ©2022
 

bottom of page